![]() |
|||||||
Es wird vom Betriebsystem sofort erkannt und unter /dev1 installiert. (Der Rechner hat eine VIA/AV97 on board Soundcard)
Nach Installation des SLUSB in der Lautsprecher Regelleiste über Datei, Auswahl das device "USB Codec" auswählen und den Output Regler auf höchsten Output einstellen.
Im Programm (in meinem Fall mFSK) unter Einstellungen das SLUSB auswählen (mFSK bietet einen Auswahlleiste, das SLUSB versteckt sich hinter /dev1.)
Der Sender wird immer auf voller Leistung gestellt. Die gewünschte Ausgangsleistung kann mann nun sehr schön in IDLE (PSK31 ohne Tastenanschläge) mit dem TX Regler des SLUSB einstellen. Immer daran denken dass ein Idle Signal einem Zweiton Signal entspricht d.h. ein Standard Output Meter (nicht PEP Wattmeter) zeigt nur die halbe Leistung an.
Wenn der Hersteller des Funkgerätes angibt, dass bei Dauerstrich nur 50% der Höchstleistung gefahren werden dürfen heisst das, dass man bei einem 100 Watt Sender maximal 25 Watt einstellen darf. (Das hat nichts mit dem Interface zu tun, das ist ein leider wenig beachtetes Faktum für SSB Endstufen)
Die Eingangslautstärke wird bei Geräten mit ACC Ausgang nur über den RX Regler des SLUSB eingestellt, bei Geräten ohne ACC Ausgang wird man mit dem Lautstärkeregler spielen müssen.
Copyright © 2003-2019 QRPproject. Alle Rechte vorbehalten. Molchstr. 15 Bankverbindung: Berliner Sparkasse BLZ 10050000 Konto 1120048733 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Peter Zenker, Molchstr. 15 12524 Berlin Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
DL-QRP-AG |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Amateurfunk gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit |
|||||||||